Aktuelles

Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Eine herzliche Einladung geht auch an unsere ukrainischen Familien:

WIR SIND DABEI!

bei der Langen Nacht der Wissenschaft in der Hochschule Zittau

Ihr findet uns am 01.07.2022 in einem der großen Seminarräume 1.01 im Haus 4 (Hörsaalzentrum der HSZG).

Von 16:00 – 20:00 Uhr

 

 

Wir haben 3-D-Stifte und spannende Experimente dabei!

 

Wir haben wieder geöffnet! Momentan nur unter der 2G+ Regel -aber besser als gar nichts.

 

Vorübergehend öffnen wir Dienstag, Donnerstag und Samstag von 14:00 – 17:30 Uhr sowie auf Nachfrage.

 

Auch für Kindergeburtstage sind wir Euer perfekter Ausstatter! Fragt uns und vereinbart Euren Wunschtag!

 

 

 

Für Öffnungszeiten meldet Euch gern an unter: hallo@lernwerkstatt-oderwitz.de

 

 

 

Die Erfinderkiste in der SUPER illu, Ausgabe 48, 25. November 2021

Der Unternehmerpreis 2021 des Ostdeutschen Sparkassenverbandes und der SUPER illu geht an: Waldhäusl e.V.

Wir sind prämierter "Verein des Jahres 2021"

 

Was für ein toller Erfolg! Der Waldhäusl e.V. wurde mit dem renommierten Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes ausgezeichnet! Vor Fachpublikum im Rahmen des 25. Unternehmer-Konvents, der in Potsdam aufgrund der Corona-Pandemie mit einem besonderen Hygienekonzept stattfand, konnten Geschäftsführerin Gisela Glathe und Projektleiterin Julia Glathe die Prämierung vom Präsidenten des OSV, Dr. Michael Ermrich, entgegen nehmen.

Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung zum „Verein des Jahres“ 2021 im Freistaat Sachsen! Das ist eine wunderbare Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit des gesamten Waldhäusl-Teams in einer herausfordernden Zeit!

 

Nach dem Kita-Preis nun auch den Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes zu erhalten, bedeutet uns sehr viel! Es ist das Ergebnis aller Akteure aus unserem Verein, die sich tagtäglich für frühkindliche Bildung in Zittau und Oderwitz einsetzen und mit viel Engagement & Herzblut weit über den Landkreis hinaus wirken. Ein Dank gilt somit allen ErzieherInnen und MitarbeiterInnen im Integrativen Kindergarten Waldhäusl in Zittau/ Eichgraben sowie unserem Team in der Lernwerkstatt Erfinderkiste in Oderwitz. Ihr leistet soviel! Der Preis ist ein gemeinsamer Erfolg, den wir auch so zu verstehen wissen.

 

Freut Euch auf weitere Ideen und Umsetzungen, die wir bereits in Planung haben und von denen viele Kinder und Familien sowie ältere BürgerInnen profitieren werden.

 

 

Euer Waldhäusl e.V.

Wir sind Preisträger des Deutschen Kita-Preises 2021!

Seit dem 9. Juni 2021 gehören wir zu den Preisträgern des Deutschen Kita-Preises in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“! In der digitalen Preisverleihung mit Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und der Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Elke Büdenbender als Gastgeberinnen wurde unsere Initiative mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Bald findet die regionale Preisübergabe bei uns vor Ort statt! Was unser Bündnis so besonders macht und letztlich auch die Jury überzeugt hat, uns mit dem Deutschen Kita-Preis auszuzeichnen, erfahren Sie in unserem Kurzfilm, den Sie sich hier anschauen können.

Der Deutsche Kita-Preis würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Auch in diesem Jahr wurden Einrichtungen ausgezeichnet, die kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Zudem spielten Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bei der Auswahl der Preisträger eine wichtige Rolle.

P.S. Gerne möchten wir auch andere Bündnisse ermutigen, sich um den Deutschen Kita-Preis zu bewerben! Wenn also auch Sie als Bündnis-Team Ihre tolle Arbeit einmal der breiten Öffentlichkeit zeigen und Ihre Chance auf 10.000 oder 25.000 Euro, den Titel „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ und viel wertvolles Feedback sichern möchten – tun Sie es uns doch gleich und bewerben sich um den Deutschen Kita-Preis 2022! Bis zum 31.7. haben Sie noch Zeit, Ihre Bewerbung unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung einzureichen!

 

Weitere Informationen unter www.deutscher-kita-preis.de.

Erfinderkiste ist Finalisten-Bündnis des Deutschen Kita-Preises 2021

Geschafft! Kita-Preis-Final-aufgaben erfolgreich bearbeitet!

Die Anspannung löst sich... Wir haben Online-Interviews gegeben, Online-Workshops ausgestaltet, spannende Aufgaben gelöst und Anfang Mai ein Filmteam aus Berlin begrüßt, welches uns bei unserer Arbeit begleitet hat... Nun hoffen wir, dass wir überzeugen konnten und wünschen uns für unsere Arbeit und für unsere Kinder einen positiven Ausgang! 

 

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Kindern aus dem Waldhäusl, die an diesem Tag (18.05.2021) dem Filmteam Rede und Antwort standen und sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen haben: beim Experimentieren und Werkeln und ihrem alltäglichen Tun in der Lernwerkstatt. Ihr ward große Klasse!

 

Nun heißt es Daumen drücken! Die Entscheidung folgt im Juni. Bei dieser feierlichen Preisverleihung des Deutschen Kita Preises 2021 am 09.Juni ab 18:00 Uhr können Sie per Livestream dabei sein: www.deutscher-kita-preis.de

In dieser Live-Show wird Barbara Schöneberger durch das spannende Programm voller Überraschungen und prominenter Gäste führen. Seien Sie also dabei, wenn am 9. Juni 2021 die Preisträger in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ digital verkündet werden und drücken Sie uns bitte ganz fest die Daumen für die Lernwerkstatt Erfinderkiste in Oderwitz.

  

 

Ihr Team der Erfinderkiste Oderwitz

Außerschulisches Lernangebot

Wir können helfen!


Liebe Kinder und Schüler,

die Lernwerkstatt Erfinderkiste hat freie Kapazitäten und bietet nun die Möglichkeit, Euch bei Lernaufgaben und beim Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen.

Wenn Ihr beim spielerischen Lernen diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchtet, meldet Euch gern unter: hallo@lernwerkstatt-oderwitz.de an und vereinbart einen Termin mit uns.

Selbstverständlich halten wir alle Hygiene- und Abstandsregeln ein.

Es ist unser Angebot, Euch in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und in Eurem Lernprozess zu fördern!

Auch für Alles andere gilt:
Nichts ist unmöglich- es gibt immer Lösungen!

Traut Euch und nutzt gern unser Angebot!

 

Bis dahin, Euer Team Erfinderkiste

 

 

Finalist des Deutschen Kita-Preises 2021

Unser lokales Bündnis für frühe Bildung gehört zu den Finalisten des Deutschen Kita-Preises. Damit nehmen wir im Frühjahr 2021 an der Preisverleihung teil! Die erstplatzierte Initiative erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro. Die vier Zweitplatzierten dürfen sich über je 10.000 Euro freuen.

 

Um zu den Preisträgern zu gehören, müssen wir nur noch in der letzten Auswahlrunde überzeugen: Ein Team aus Expertinnen und Experten wird unser Bündnis zwischen Januar und März 2021digital besuchen. In Interviews, gemeinsamen Workshops und virtuellen Erkundungen werden wir unser Bündnis noch mal von seiner besten Seite präsentieren. Ob wir zu den Preisträgern gehören, erfahren wir bei der Preisverleihung im Frühjahr 2021.Drückt uns die Daumen!  

 

Der Deutsche Kita-Preis wurde 2018 erstmals vergeben. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, dem ELTERN-Magazin und dem Didacta-Verband.

 

Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis, zu den Bewerbungsmodalitäten und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, abonniert den Newsletter unter www.deutscher-kita-preis.de/newsletter.

 

 

Aufgrund der neuen Allgemeinverfügung bleibt unsere Einrichtung bis auf weiteres geschlossen! Bleibt alle schön gesund! Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!

Euer Team Erfinderkiste

Es wird grün, gesund und lecker in der Lernwerkstatt! 🥬🍓🥕

 

Projekt: „Gesundes Essen - gesundes Klima“ läuft an!

 

Wo jetzt noch zwei leere Hochbeete und alte Mauern sind, wird es schon bald viel Gemüse und andere Vitaminbomben geben!

Die Kinder der Forschergruppe aus dem Waldhaeusl werden schauen, wie Radieschen & co. wachsen und was man aus dem grünen Zeug alles machen kann. 🥒🌶🥦Nebenbei lernen sie, wie viel Mühe es macht, Lebensmittel selbst anzubauen und auf den Teller zu bringen. 🥗

So gelingt Wertschätzung und Nachhaltigkeit!

 

Ihr habt Interesse dabei zu sein? Egal welches Alter! Meldet Euch in der Erfinderkiste unter dem Codenamen „Grüner Daumen“ und begleitet unser spannendes Projekt von Anfang an!

 

 

Euer Team der Erfinderkiste 🔎🌱🛠

Welch großer Tag! 💚🎉🔎 Ab heute sind wir wieder wie gewohnt für Euch da! (Stand: 12.05.2020)

 

Werdet bei uns zum Forscher, Tüftler und Entdecker! Wir begleiten Euch und geben gern Tipps & Anregungen für Spiel und Spaß in unserer Erfinderkiste: Experimentierstation 🔎, Eisenbahn 🚃, Verkleideecke 👗, Auseinanderbautisch 🛠,Wasserstrecke 💦.... bei uns gibt es jede Menge zu entdecken!

 

 

 

Aber bitte beachtet die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, an die wir uns unbedingt halten!

 

 

 

Auch unser Spielplatz im Fabrikhof ist wieder für euch geöffnet!

 

 

 

Kommt vorbei! Wir freuen uns wieder für Euch da zu sein!

 

 

 

Unsere Öffnungszeiten:

 

Dienstag bis Donnerstag 10:30-16:30 Uhr

 

Und extra diesen Samstag von 14:00-17:30 Uhr

 

(Regelbetrieb: von Mai - August jeden 1. Samstag im Monat)

 

 

 

Euer Team der Erfinderkiste

 

Wir erweitern/ändern unser Angebot in der aktuellen Notlage und bieten gern unsere Hilfe & Unterstützung an:

Aufgrund behördlicher Auflagen wurde unsere Bildungs-und Familienstätte am 18.03.2020 geschlossen.

Nun bieten wir in dieser Zeit einen besonderen Service für ältere Menschen, Hilfsbedürftige und Familien an.

Hinweise zur Schließung unserer Bildungsstätte und Freizeiteinrichtung

 

Liebe Kinder, Eltern und Besucher der Lernwerkstatt Erfinderkiste,

 

die Landesregierung hat am 16.03.2020 16:30 Uhr eine Allgemeinverfügung zur Schließung von Einrichtungen im Freistaat Sachsen veröffentlicht. Damit bleibt unsere Einrichtung ab sofort bis einschließlich Freitag, den 17.04.2020 geschlossen.

 

Alle Kulturveranstaltungen, offenen Angebote, Projekttage und GTAs in unserer Einrichtung sind bis auf weiteres abgesagt. Wir passen diese Entscheidung an die allgemeine Entwicklung an und werden rechtzeitig dazu auf unserer Homepage oder über Socialmedia informieren.

 

Nun steht uns eine schwere Zeit - ohne forschende Kinder und begeisterte Entdecker - in unserer Lernwerkstatt bevor.

Wir wünschen uns sehr, bald wieder für Euch öffnen zu dürfen und unsere Erfinderkiste mit Kinderlachen und funkelnden Augen zu füllen!

 

Liebe Kinder und Eltern, passt gut auf Euch auf - bei bester Gesundheit!

 

 

Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis!

 

Über info@kiga-waldhaeusl.de sind wir für Anfragen erreichbar.

 

 

Team Lernwerkstatt Erfinderkiste

 

Waldhäusl e.V.

 

 

Das ist neu! Wir sind offizielle KuBiMobil-Kooperationseinrichtung!

KuBiMobil ist ein Projekt der kulturellen Bildung, das Ihrer Bildungseinrichtung die Möglichkeit bietet, einen Zuschuss für die Fahrt in verschiedenste Kultureinrichtungen im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien zu beantragen. Planen Sie also in unsere Erfinderkiste zu kommen, so nutzen Sie das KubiMobil, welches Ihnen anteilig die Fahrtkosten erstattet.  

 

Und so geht´s: 

1. Um KuBiMobil nutzen zu können, schließt Ihre Einrichtung zunächst eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien als Träger dieses Projektes. Mit Abschluss dieser Vereinbarung wird Ihre Einrichtung Teil des KuBiMobil-Netzwerkes, kann die entsprechenden Angebote nutzen und wird regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Netzwerk informiert. https://www.kubimobil.de/

 

2. Vereinbaren Sie mit Ihrer Schul-/Kita-Gruppe einen Termin für einen Besuch in unserer Erfinderkiste und erleben Sie tolle & spannende Stunden vielleicht ja auch zu einem besonderen Projekt?!

 

3. Erstattung der Fahrtkosten erfolgt anteilig über die Kulturelle Bildung. Sie zahlen lediglich noch 2,00 € pro Person für die Fahrt.

 

Kulturelle Bildung als mobiles Bildungsangebot im ländlichen Raum

Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist reich an vielfältigen Angeboten kultureller Bildung: im Theater, in Museen, Kinos, Bibliotheken, soziokulturellen Zentren und vielem mehr. Aber oft sind bereits die Fahrtkosten zu den verschiedenen Kulturbetrieben eine große Hürde. Der Zugang zu Kultur und kultureller Bildung wird somit durch unzureichende Mobilität erheblich erschwert. Das Projekt „KuBiMoBil“ will die hier bestehende Lücke schließen und die Erreichbarkeit der Kulturbetriebe unterstützen. Kulturelle Vermittlungsangebote sollen dabei als verbindende Brücken fungieren und einen niedrigschwelligen Zugang zur Teilhabe ermöglichen. (Quelle: https://www.kubimobil.de/)

 

Erfinderkiste-Projekt für den Förderpreis in Berlin nominiert

Wir sind nominiert -für den Förderpreis der spendenfinanzierten Stiftung Bildung. Der bundesweite Förderpreis “Verein(t) für gute Kita und Schule” zeichnet mit 15.000 Euro Projekte zum Thema „Bildung frei von Geschlechterklischees“ aus.

Unser Projekt „Aktiv forschen – aktiv sein“ in der Erfinderkiste Oderwitz  wurde erfolgreich nominiert, zusammen mit 18 weiteren.

Der Preis der Spendenorganisation Stiftung Bildung wird am 12. November in Berlin im Bundesfamilienministerium verliehen

Insgesamt wurden in diesem Jahr 18 Projekte nominiert. Kinder gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Naturwissenschaften und Technik – im Projekt „Aktiv forschen – aktiv sein“ des Integrativen Kinderhauses Waldhäusl im sächsischen Oderwitz steht das im Mittelpunkt. Das Geschlecht soll dabei keine Rolle spielen. Ort des Geschehens ist die „Erfinderkiste“, eine Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder, die auch vom Träger des Kinderhauses betrieben wird. Sie bietet Raum für frühkindliches Forschen und Entdecken, gemeinsam mit speziellen Lernbegleiter*innen.

 

Den Link findet Ihr hier:

https://www.stiftungbildung.com/2018/09/22/schuelerinnen-forschen/#more-5769

 

Drückt uns für die Preisverleihung am 12.11.2018 in Berlin die Daumen!

 

Die Erfinderkiste ist auch dabei:

Gilt ab 13.01.2018:

Danke für das tolle Feedback von Ziphona matic anlässlich unseres Hoffestes!

Hoffest 2017

Wir sagen DANKE! Für die vielen Gäste, die lieben Kinder, das tolle Programm und das motivierende Feedback ! Ihr wart ein tolles Publikum!

Lieben Dank den Line Dancern für Ihre Performance, dem Theater Klinger aus Görlitz für das Puppenspiel, der Americaneagleranch Adler mit Merlin und Cowboy & Uwe, dem Rabotamaticum von Ziphonamatic sowie den Blasmusikanten aus Jablonec/CZ und auch an die vielen fleißigen Helfer, die das Projekt ermöglicht haben! Es war uns ein Fest!

Herzlichen Dank auch an die lieben Kinder, die so zahlreich zu dem Musical von Leichtfuß und Liederliesl mitgetanzt, gesungen und gelacht haben!

Ein großer Dank geht auch an Aktion Mensch, ohne die das Projekt nicht durchführbar gewesen wäre!

Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Dann sehen wir uns ganz bestimmt alle wieder!!!

Die Lernwerkstatt dankt Ziphona

Am Freitag, den 16.12.16 erhielten die Kinder der Forschergruppe aus der Erfinderkiste von Herrn Grundmann und Herrn Wunsch von ZIPHONA ein Kinder-Kettenlicht, welches sie spontan ausprobierten und freudig in Besitz nahmen.  Es ist ein wirklich ausgezeichnetes technisches Lernmittel, welches mit Sicherheit viele Kindern in unserer Lernwerkstatt ausprobieren werden. Wir danken den beiden Herren für diese Übergabe an uns sowie der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien,  die diese Erfindung finanziell ermöglichten. Schaut doch wieder mal bei uns rein und probiert´s aus! Euer Team vom Waldhäusl und der Erfinderkiste

 

Unsere nächsten Termine 2016 / Wo Ihr uns findet:

 

- Stand & Bastelstation zur Osternestsuche in der Kathleen Schokoladenfabrik Oderwitz   

  am 19.03.2016

 

- Oster-Ferienprogramm in der Erfinderkiste vom 25.03. bis 02.04.2016

 

- Stand auf der Konventa in Löbau am 23. und 24.04.2016

 

- HOFFEST in & um die Erfinderkiste am 30.04.2016 in Oderwitz

  mit buntem Programm für Klein & Groß (PonyReiten, Seifenblasenshow,

  Experimentieren und Basteln, Hüpfburg, Airbrush für Kinder, Blasmusikorchester,

  Besichtigungen in der Alten Webfabrik)

 

- Sommer-Ferienprogramm vom 27.06. bis 05.08.2016

 

 

Unser aktuelles Angebot für die Winterferien.                    Vorbeischauen lohnt immer!

Die Lernwerkstatt bleibt am Samstag, den 02.05.2015 wegen dem verlängerten Wochenende geschlossen! Wir bitten um Verständnis!

In den Sommermonaten haben wir nun wieder jeden ersten Samstag im Monat geöffnet. Also wieder am 06.Juni 2015! Termin schon mal vormerken!!! Oder Ihr kommt uns mal von Dienstag bis Donnerstag besuchen! Bis bald! Euer Team der Erfinderkiste

Am Samstag, den 25.04. IN und UM die Erfinderkiste

mit buntem Programm für Jung & Alt!


Oder schaut doch einfach auf der KONVENTA in Löbau vorbei! Auch hier sind wir Samstag, 25.04. und Sonntag, 26.04. dabei! Vorbeikommen lohnt sich! Wir haben spannende Experimente für Euch vorbereitet!



16.April 2014


Ein freiwilliges ökologisches Jahr in der Erfinderkiste?

… ab 01.09.2014 auch in der Lernwerkstatt Erfinderkiste möglich!

Meldet Euch!

 

- Planung und Unterstützung bei der Durchführung von Projekten mit Kindern

- Begleitung bei normalen Öffnungszeiten und Veranstaltungen, wie Partys zu       Kindergeburtstagen

- Entwicklung/ Ausarbeitung von Natur-, Erlebnis- und Experimentierangeboten für Kinder

 

Was wir uns wünschen?

- Interesse und Spaß an der Bildungsarbeit und der Begleitung von Kindern

- Offenheit und Teamfähigkeit

- Selbständigkeit

- Computerkenntnisse

 

Bewerben?

Bei Interesse richtet Eure vollständige Bewerbung bitte (mit Lebenslauf und Zeugnis) an: Lernwerkstatt Erfinderkiste Oderwitz, Strasse der Republik 68 a, 02791 Oderwitz/-Nieder

 

Einen ersten Eindruck über die Aufgaben erfahrt Ihr hier auf unserer Homepage!

27. Januar 2014

Unsere neue Seite geht online. Hier finden Eltern und Kinder ab sofort immer aktuelle Infos rund um unsere Freizeiteinrichtung. In den folgenden Tagen wird sie immer wieder mit Kleinigkeiten ergänzt und Stück für Stück vervollständigt.

Erfinderkiste

Experimentier- und Lernwerkstatt

für Kinder

Strasse der Republik 68 a
02791 Oderwitz / OT Nieder-

 

info@kiga-waldhaeusl.de
Tel.: 035 83 - 68 42 63

Kommt vorbei

und erlebt spannende Stunden - gemeinsam mit Euren Eltern in unserer Erfinderkiste!

 

 

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag-Donnerstag: 14:00 -17:30 Uhr

jeden Samstag von 13:00 - 17:30 Uhr (September-April)

 

jeden 1.Samstag: 13:00-17:30 Uhr

(Mai-August)

 

(Gruppenanmeldungen auf Nachfrage von Montag bis Freitag bzw. Samstag möglich)

 ----------------------------------------

Materialaufwand:

Kinder: 4,50 €

 

Erwachsene: 3,50 €

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-Regelungen. 

 

Für sonstige Anfragen: hallo@lernwerkstatt-oderwitz.de

Mai 2023

Mo Die Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
             

geöffnet geschlossen auf Nachfrage


Sprache wählen: Deutsch Tschechischen