Die Lernwerkstatt bietet nicht nur Freizeitbeschäftigungen an. Sie versteht sich auch als Bildungsstätte und bietet Fortbildungen, Seminare und Gruppenarbeiten an für:
- ErzieherInnen
- HortnerInnen
- Tagesmütter und -väter
Unser Kursangebot richtet sich nach Ihren Wünschen und Interessen und wird regelmäßig erweitert oder angepasst.
Aktuelle Weiterbildungen vom Haus der kleinen Forscher findet Ihr hier:
Aber Achtung: Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Handwerkskammer Dresden möglich!
Seid dabei und forscht mit!
Mittwoch, 22.09.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „Konsum umdenken, entdecken, spielen, selber machen“
Mittwoch, 06.10.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „Forschen zu Klängen und Geräuschen“
Mittwoch, 03.11.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „MINT ist überall“
Mittwoch, 24.11.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“
Anmeldung für die Teilnahme an o.g. Workshops über:
Handwerkskammer Dresden, Frau Piesch, Tel: 0351 4640-963
per email Steffi.Piesch@hwk-dresden.de
bzw. Abmeldung über den Link: www.hwk-dresden.de/HdklF
Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich
für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Ziel, Mädchen
und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem
Handeln zu befähigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Unsere Workshop-Angebote in der Erfinderkiste Oderwitz - anerkannte Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im MINT-Bereich:
23.09.2020 : MINT ist überall
14.10.2020 : Tür auf! Mein Einstieg in BNE
11.11.2020 : Licht, Farben, Optik
Anmeldung für die Teilnahme an o.g. Workshops über:
Handwerkskammer Dresden, Frau Piesch, Tel: 0351 4640-963
per email ste.piesch@hwk-dresden.de www.hwk-dresden.de/HdklF
Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich
für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Ziel, Mädchen
und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem
Handeln zu befähigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Die aktuellen Termine für 2018 finden Sie hier:
Z-Kö/01/2018, Mittwoch, 28.02.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen rund um den Körper
Z-W/01/2018, Mittwoch, 18.04.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Z-Mg/01/2018, Mittwoch, 06.06.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen mit Magneten
Z-S/01/2018, Mittwoch, 19.09.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen mit Sprudelgas
Z-BNE/01/2018, Mittwoch, 24.10.2018, 9:00-16:00 Uhr BNE - Erzieher
Z-A/01/2018, Mittwoch, 14.11.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen zu Klängen und Geräuschen
Forschen rund um den Körper
Mittwoch, 05.04.2017, 09:00 – 16:00 Uhr
Lernwerkstatt "Erfinderkiste", Straße der Republik 68 a, (Kretscham-Kreuzung),
02791 Oderwitz
Kursbezeichnung: Z-Kö/01/2017
Mathematik in Raum und Form entdecken
Mittwoch, 15.03.2017, 09:00 – 16:00 Uhr
Lernwerkstatt "Erfinderkiste", Straße der Republik 68 a, (Kretscham-Kreuzung),
02791 Oderwitz
Kursbezeichnung: Z-Ma/01/2017
Forschen zu Klängen und Geräuschen
Mittwoch, 13.09.2017, 09:00 – 16:00 Uhr
Lernwerkstatt "Erfinderkiste", Straße der Republik 68 a, (Kretscham-Kreuzung),
02791 Oderwitz
Kursbezeichnung: Z-A/01/2017
Anmeldung über die Handwerkskammer möglich: http://www.hwk-dresden.de/HdklF und http://www.hwk-dresden.de/Anmeldung-Hdklf 2
Datum: 28.11.2016
Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Thema: Die offene Arbeit in Kindertagesstätten
Kursleitung: Herr Prof. Dr. Mienert
Kursort: Lernwerkstatt Erfinderkiste, Straße der Republik 68 a in 02791 Oderwitz
Anmeldung: Waldhäusl e.V., Fon: 03583-684263 oder email an: info@kiga-waldhaeusl.de
Forschen mit Wasser - neue Inhalte! - Einführungskurs
am Mittwoch, 17.08.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Technik - Kräfte und Wirkungen
am Mittwoch, 14.09.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Forschen mit Luft
am Mittwoch, 19.10.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Forschen mit Magneten
am Mittwoch, 02.11.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Formular unter dem Link "Haus der kleinen Forscher aus" (links oben) und faxen es an: Steffi Piesch, Handwerkskammer Dresden, Fax 0351 4640-34963.
Forschen mit Wasser - neue Inhalte! - Einführungskurs
am Mittwoch, 17.08.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Technik - Kräfte und Wirkungen
am Mittwoch, 14.09.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Forschen mit Luft
am Mittwoch, 19.10.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Forschen mit Magneten
am Mittwoch, 02.11.2016, 09:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Formular unter dem Link "Haus der kleinen Forscher aus" (links oben) und faxen es an: Steffi Piesch, Handwerkskammer Dresden, Fax 0351 4640-34963.
Die Erfinderkiste präsentiert sich auf der Konventa in Löbau und freut sich auf große und kleine Besucher! (Eintritt vor Ort)
Hoffest
in der Erfinderkiste in Oderwitz von 14.30 bis 17.30 Uhr mit vielen Attraktionen im gesamten Gelände. Näheres siehe Flyer. Eintritt frei
Die Kinder begeben sich mit Rübezahl auf eine spannende Entdeckungsreise mit Liedern in den Nachbarsprachen Tschechisch, Polnisch und Deutsch.
Aufführung in der Lernwerkstatt um 10:00 Uhr -Voranmeldung unter: 03583 - 68 42 63
Die
4 Elemente des Lebens nutzen und für die Selbst-Bildung der Kinder einsetzen. Eine Workshop für alle interessierten LernbegleiterInnen. (Workshop von: Silke Ehmke)
Psychomotorik - für die Entwicklung von Selbstkompetenz, emotionaler Kompetenz, Wahrnehmung u.v.m.
Hochbegabte
Kinder im Gruppenalltag erkennen
Für alle Veranstaltungen wird eine Aufwandspauschale von 16,00 € berechnet. Sonderveranstaltungen weisen die Kosten extra aus.
Die Veranstaltungen der Handwerkskammer für die Themenreihen vom Haus der kleinen Forscher werden mit 25,00 €/Person berechnet.
Es wird Wert gelegt auf kleine Gruppen und individuelles gemeinsames Lernen mit Psychohygiene. Alle Veranstaltungen finden in der Erfinderkiste Oderwitz statt!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Ihr könnt Euch gern bei uns wie folgt anmelden:
Telefon: 03583-684263 oder email an: info@kiga-waldhaeusl.de.